Im weltweiten Wettlauf um GLP-1-Medikamente entwickelt sich China rasch zu einem dominierenden Akteur. Am 3. Juli begann ein öffentliches Krankenhaus in Peking mit der Verschreibung des ersten im Land entwickelten GLP-1-Medikaments, Mazdutid.
Medikamente gegen Fettleibigkeit in China
Seit ihrer FDA-Zulassung haben GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Semaglutid und Tirzepatid die Landschaft der Diabetes- und Adipositas-Behandlung dramatisch verändert.
Insbesondere ahmen diese Medikamente das natürlich vorkommende Hormon GLP-1 nach, das den Appetit und das Insulin reguliert. Daher haben sie in klinischen Studien bemerkenswerte Ergebnisse und kommerziellen Erfolg gezeigt.
Vor allem der weltweite Nachfrageschub hat einen erbitterten Wettlauf zwischen den Pharmaunternehmen ausgelöst. Während westliche Giganten den Markt derzeit dominieren, schließt China rasch die Lücke. Da das Patent von Semaglutid in China Anfang 2026 ausläuft, eröffnet sich ein entscheidendes Zeitfenster für lokale Wettbewerber.
Mazdutide erhält die Zulassung in China
Innovent Biologics hat vor kurzem die Zulassung für Mazdutid erhalten, den ersten in China entwickelten dualen GLP-1/Glucagon-Rezeptor-Agonisten für das Gewichtsmanagement. Kurz nach der Zulassung stellte das Volkskrankenhaus der Universität Peking die erste Verschreibung aus.
„Chinesische Hersteller haben keine Beschränkungen bei den Produktionskapazitäten“, sagte ein Brancheninsider in einem Interview mit Yicai Global.
Eine andere Quelle, die an der Markteinführung von Mazdutide beteiligt war, sprach von einem enormen Potenzial für Medikamente zur Gewichtsabnahme in China.
„Da Medikamente zur Gewichtsreduzierung in hohem Maße verbraucherorientiert sind, sollte die Stärke chinesischer Unternehmen im internetbasierten Marketing den Umsatz ankurbeln“, sagte er.
Mazdutid bietet einen dualen Wirkmechanismus. Im Gegensatz zu Medikamenten, die nur auf ein Ziel ausgerichtet sind, aktiviert es sowohl die GLP-1- als auch die Glucagon-Rezeptoren, um die Fettverbrennung und den Stoffwechsel zu steigern.
China Brutstätte für Versuche
Mehrere chinesische Biotech-Unternehmen befinden sich in der Spätphase der Entwicklung von GLP-1-Therapien. Innogen Pharmaceuticals zum Beispiel erwartet den Abschluss der Phase-III-Studien für Efsubaglutid alfa im Jahr 2026. Erste Ergebnisse zeigen, dass Patienten in nur vier Wochen 7% ihres Körpergewichts verloren haben.
In der Zwischenzeit veröffentlichte Sciwind Biosciences überzeugende Phase-III-Daten zu seinem Kandidaten Ecnoglutid. Patienten mit hohen Dosen verloren nach 48 Wochen Behandlung bis zu 13,2% ihres Körpergewichts.
Außerdem haben duale Amylin- und Calcitonin-Rezeptor-Agonisten wie Cagrilintid/Semaglutid (CagriSema) ihre Phase-III-Studien in China abgeschlossen.
Insgesamt versprechen diese Medikamente der nächsten Generation eine noch größere Wirksamkeit, insbesondere für Patienten mit schwerer Fettleibigkeit.
Marktspannungen und Chancen
Der chinesische Markt ist wettbewerbsfähig, aber kostensensibel. Viele öffentliche Krankenhäuser suchen nach erschwinglichen und dennoch wirksamen Alternativen zu importierten Medikamenten. Infolgedessen erwarten Experten, dass einheimische Anbieter die Preise der multinationalen Unternehmen nach 2026 unterbieten werden.
Und was noch wichtiger ist: Es steht viel auf dem Spiel. Nach Angaben der Nationalen Gesundheitskommission Chinas werden bis zum Jahr 2030 voraussichtlich über 540 Millionen chinesische Erwachsene übergewichtig sein.
In diesem Zusammenhang ist die Zugänglichkeit der Preise für die öffentliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung.
Blick nach vorn
Chinas Initiative Healthy China 2030 sieht vor, die Fettleibigkeitsrate zu senken und den Zugang zur Behandlung chronischer Krankheiten zu verbessern. Dementsprechend unterstützt der Aufstieg der einheimischen GLP-1-Medikamente diese Vision.
Dennoch werden langfristige Sicherheitsdaten und reale Ergebnisse für die Marktakzeptanz entscheidend sein. Trotz der beeindruckenden kurzfristigen Wirksamkeit geben Nebenwirkungen wie Übelkeit und Gallenblasenrisiken weiterhin Anlass zur Sorge.
Nichtsdestotrotz signalisieren die Einführung von Medikamenten im Inland und die robuste Pipeline Chinas einen Wendepunkt. Das Land wird von einem Mitläufer zu einem Konkurrenten in der weltweiten Adipositasbehandlung.
Foto von Owen Cannon auf Unsplash