Orforglipron zeigt bescheidene Ergebnisse
Die neue tägliche GLP-1-Pille von Eli Lilly, Orforglipron, hat einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 12,4% des Körpergewichts über 72 Wochen bewirkt. Teilnehmer, die ein Placebo einnahmen, verloren im gleichen Zeitraum nur 0,9 %. Diese Ergebnisse sind das Resultat der Phase-3-Studie ATTAIN-1, an der mehr als 3.100 fettleibige oder übergewichtige Erwachsene teilnahmen.
Dennoch sind die Ergebnisse nicht so aussagekräftig wie die von Wegovy, einem konkurrierenden injizierbaren GLP-1-Medikament von Novo Nordisk. In den Wegovy-Studien haben die Teilnehmer über einen ähnlichen Zeitraum durchschnittlich 14-20% ihres Körpergewichts verloren. Die Aktie von Eli Lilly ist daraufhin um 10% gefallen, da die Anleger mit Vorsicht reagieren.
Wie Orforglipron wirkt
Orforglipron ist ein nicht-peptidischer GLP-1-Rezeptor-Agonist, den Patienten einmal täglich einnehmen.
Im Gegensatz zu einigen oralen Medikamenten zur Gewichtsabnahme muss vor oder nach der Einnahme nicht gefastet werden. Außerdem ist es bei Raumtemperatur stabil und muss im Gegensatz zu bestimmten injizierbaren Alternativen nicht gekühlt werden. Insgesamt könnte diese Bequemlichkeit eine breitere Akzeptanz bei den Patienten fördern.
„Mit Orforglipron arbeiten wir daran, die Behandlung von Adipositas zu verändern, indem wir eine potenzielle, einmal täglich oral einzunehmende Therapie einführen, die ein frühzeitiges Eingreifen und ein langfristiges Krankheitsmanagement unterstützen und gleichzeitig eine bequeme Alternative zu injizierbaren Behandlungen bieten könnte“, sagte Kenneth Custer, Executive Vice President und Präsident von Cardiometabolic Health bei Lilly, gegenüber ABC News.
„Mit diesen positiven Daten in der Hand planen wir nun, Orforglipron bis zum Jahresende zur Prüfung durch die Behörden einzureichen und sind bereit für eine weltweite Markteinführung, um diesen dringenden Bedarf der öffentlichen Gesundheit zu decken.“
Orforglipron Nebenwirkungen und Verträglichkeit
In der Studie wurde vor allem über gastrointestinale Nebenwirkungen berichtet. Übelkeit war das häufigste Problem, gefolgt von gelegentlichem Erbrechen und Unterleibsbeschwerden.
Unterdessen brachen etwa 10% der Patienten in der Gruppe mit der höchsten Dosis die Behandlung aufgrund von Nebenwirkungen ab. Trotzdem war die Verträglichkeit im Allgemeinen mit der anderer GLP-1-Medikamente vergleichbar.
Dennoch betonten die Forscher, dass die Sicherheitsergebnisse den Erwartungen entsprachen. Außerdem waren die meisten Nebenwirkungen leicht bis mäßig und besserten sich mit der Zeit.
Vorteile gegenüber Injektionsmitteln
Trotz seiner geringeren Wirksamkeit im Vergleich zu führenden Injektionspräparaten bietet Orforglipron klare logistische Vorteile. Die Patienten nehmen es einmal täglich oral ein, ohne diätetische Einschränkungen, was die Therapietreue vereinfacht.
Darüber hinaus könnten Herstellung und Vertrieb ohne Kühlkette billiger sein, was die Kosten für Gesundheitssysteme und Patienten senken könnte.
Insgesamt könnten diese Faktoren es zu einer attraktiven Wahl für diejenigen machen, die vor Injektionen zurückschrecken. Darüber hinaus kann es als Sprungbrett für Patienten dienen, die später stärkere Injektionsoptionen in Betracht ziehen.
Regulatorischer Weg und Marktausblick
Lilly plant, die US-Zulassung für Orforglipron bis Ende 2025 zu beantragen. Im Laufe dieses Jahres wird das Unternehmen die vollständigen Daten der ATTAIN-1-Studie veröffentlichen.
In der Zwischenzeit werden weitere Langzeitstudien die Dauerhaftigkeit der Gewichtsabnahme und die Auswirkungen auf verwandte Krankheiten wie Typ-2-Diabetes untersuchen.
Wenn die FDA die Zulassung erteilt, könnte Orforglipron das orale Semaglutid herausfordern, das strengere Dosierungsregeln erfordert. Dennoch bleibt die Konkurrenz durch das starke Portfolio an injizierbaren Medikamenten von Novo Nordisk groß.
Fazit
Die Studienergebnisse von Orforglipron zeigen eine deutliche Gewichtsabnahme mit dem Komfort einer täglichen Pille. Auch wenn es bei der reinen Wirksamkeit hinter den Injektionspräparaten zurückbleibt, könnten seine Zugänglichkeit und einfache Anwendung die Möglichkeiten zur Behandlung von Fettleibigkeit für Millionen Menschen erweitern. Das kommende Jahr wird entscheidend sein, da Lilly die Zulassung anstrebt und das Medikament in einem schnell wachsenden Markt positioniert.
Foto: Freepik