Studie: Hormontherapie in den Wechseljahren verstärkt die Wirksamkeit von GLP-1

Eine neue Studie zeigt, dass eine Hormontherapie in den Wechseljahren die Gewichtsabnahme bei postmenopausalen Frauen, die GLP-1-Medikamente wie Tirzepatid einnehmen, deutlich fördert.

Studie: Hormontherapie in den Wechseljahren verstärkt die Wirksamkeit von GLP-1 featured image

GLP-1 & Hormontherapie: Magisches Duo

Neuen Forschungsergebnissen zufolge kann die Hormontherapie der Menopause(MHT) die Gewichtsabnahme bei postmenopausalen Frauen, die GLP-1-Medikamente einnehmen, fördern. Diese Medikamente, wie Tirzepatid und Semaglutid, helfen bei der Behandlung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes.

Dennoch nehmen viele Frauen nach der Menopause aufgrund ihrer Hormone zu. Das liegt daran, dass mit dem Östrogenverlust ein langsamerer Stoffwechsel, eine Zunahme des Bauchfetts und eine Insulinresistenz einhergehen. Insgesamt können sich diese Veränderungen im Körper negativ auf die Wirksamkeit von Medikamenten zur Gewichtsabnahme auswirken.

Derzeit sagen Experten, dass die Wiederherstellung des Östrogenspiegels postmenopausalen Frauen helfen könnte, besser auf GLP-1 zu reagieren. Mit der Zeit könnte eine Hormontherapie die Möglichkeiten zur Gewichtsabnahme für Millionen von Frauen dramatisch verbessern.

Gewichtszunahme in den Wechseljahren

Auf der Tagung der Endocrine Society am 12. Juli 2025 präsentierten Forscher Daten aus einer realen Studie mit 120 postmenopausalen Frauen. Konkret erhielten 40 Frauen sowohl eine Hormontherapie der Menopause als auch Tirzepatid. Weitere 80 Frauen nahmen nur Tirzepatid ein.

Nach sechs Monaten hatten die Frauen, die die Kombinationstherapie erhielten, etwa 17% ihres Körpergewichts verloren. Diejenigen, die nur Tirzepatid einnahmen, verloren dagegen eher 14%.

Noch auffälliger war, dass 45% der Frauen in der Kombinationsgruppe mindestens 20% ihres Gewichts verloren. Im Gegensatz dazu erreichten nur 18% der Frauen in der reinen Medikamentengruppe diesen Meilenstein.

„Diese Daten sind die ersten, die zeigen, dass die kombinierte Anwendung von Tirzepatid und einer Hormontherapie in den Wechseljahren die Wirksamkeit der Behandlung bei postmenopausalen Frauen signifikant erhöht“, sagte die Forscherin Dr. Regina Castaneda in einer Pressemitteilung.

Hormontherapie steigert die Wirksamkeit von Medikamenten

Warum also unterstützt eine Hormontherapie Medikamente zur Gewichtsabnahme? Östrogen spielt eine direkte Rolle bei Appetit und Fettspeicherung. Außerdem trägt es dazu bei, zu regulieren, wie das Gehirn auf die GLP-1-Signalisierung reagiert.

Daher scheint die Zugabe des Hormons Östrogen die appetitzügelnde Wirkung von GLP-1 zu verstärken. Die Forscher glauben daher, dass diese Synergie für die besseren Ergebnisse bei der Gewichtsabnahme in der Kombinationsgruppe verantwortlich ist.

Bemerkenswert ist, dass die Forscher die gleichen Vorteile auch bei Frauen sahen, die innerhalb von 10 Jahren nach der Menopause mit MHT begannen.

Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen

Insgesamt könnten diese Ergebnisse die Behandlungspläne für postmenopausale Frauen, die mit ihrem Gewicht kämpfen, neu gestalten. Bisher haben einige Anbieter gezögert, älteren Frauen GLP-1 zu verschreiben, weil sie z.B. eine hormonelle Resistenz befürchten.

Diese Forschung legt jedoch nahe, dass MHT diese Barriere beseitigen kann. Folglich könnten Frauen in den Wechseljahren genauso von einer GLP-1-Therapie profitieren wie jüngere Patienten.

Neben der Gewichtsabnahme kann die Verbesserung des Östrogenspiegels das Risiko von Herzerkrankungen verringern, die Muskeln erhalten und die Insulinempfindlichkeit verbessern. Die Vorteile dieses hybriden Ansatzes können also weit über die Waage hinausgehen.

Mehr Forschung ist nötig

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse mahnen die Forscher zur Vorsicht, da es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, die noch nicht von Fachleuten geprüft wurde.

Außerdem waren die Forscher nicht in der Lage, die Nebenwirkungen im Detail zu bewerten. GLP-1-Medikamente können Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden verursachen, während die Hormontherapie der Menopause bei einigen Patienten das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen kann.

Mit der Zeit werden weitere Studien erforderlich sein, um die langfristige Sicherheit und die Ergebnisse zu bestätigen. Dennoch sind diese Ergebnisse ein wichtiger Schritt nach vorn bei der Personalisierung der Adipositas-Behandlung für postmenopausale Frauen.

Ausblick: Hormontherapie & GLP-1s

Eine Hormontherapie in den Wechseljahren kann die Wirksamkeit von GLP-1-Medikamenten wie Tirzepatid erheblich verbessern. Bei weiterer Forschung könnte sich diese Kombination zu einer wirksamen Strategie bei der Behandlung von Fettleibigkeit und Stoffwechselerkrankungen nach der Menopause entwickeln.

Foto: Freepik